Darmkrebs

Darmkrebs

Darmkrebs (auch bekannt als Dickdarmkrebs) wird jedes Jahr bei mehr als einer Million Menschen weltweit diagnostiziert, und die Inzidenz nimmt zu. Typischerweise erst spät entdeckt, hat es die zweithöchste Krebssterblichkeitsrate der Welt. Bei frühzeitiger Diagnose können jedoch 9 von 10 Patienten gerettet werden. Der Onkologe Ildus Mukhametov ist sich sicher: Je mehr Sie über diese Pathologie wissen, desto besser schlafen Sie.

Wie man gefährliche Symptome rechtzeitig erkennt

Die vielleicht größte Gefahr von Darmkrebs (CCC) besteht darin, dass er im Frühstadium fast unmerklich verläuft.

Stuhlstörungen, Blähungen und andere Manifestationen von Dyspepsie (Sodbrennen, Übelkeit, Bitterkeit im Mund), wer nimmt diese Signale ernst? Lassen Sie sie in Abständen wiederholen. Sogar Blut beim Stuhlgang wird von vielen mit den Symptomen von Hämorrhoiden verwechselt. Und nur sehr wenige Menschen achten ernsthaft auf eine Anämie in der Vorgeschichte – sie verschreiben sich selbst Eisenpräparate (glücklicherweise können sie in jeder Apotheke ohne Rezept gekauft werden) und vergessen die Probleme. In der Zwischenzeit kann ein starker Abfall des Hämoglobinspiegels durchaus auf eine versteckte Blutung hinweisen.

Das Ignorieren der Symptome führt dazu, dass ein bösartiger Neoplasma erst im Endstadium entdeckt wird, wenn es fast unmöglich ist, eine Person zu retten.

Risikogruppe. Wer muss besonders wachsam sein

Darmkrebs ist eine erbliche Form von Krebs. Das heißt, wenn bei Verwandten ersten Verwandtschaftsgrades (Eltern, Großeltern) vor dem 50. Lebensjahr eine ähnliche Onkologie diagnostiziert wurde, kann das genetische Risiko nicht ausgeschlossen werden.

Die Wahrscheinlichkeit, krank zu werden, wird auch erhöht durch:

  • Bauchfettleibigkeit (übermäßige Fettablagerung im Taillenbereich).
  • Analsex ohne Kondom. Der Zusammenhang zwischen Onkologie und HPV (humanes Papillomavirus) wurde verfolgt.
  • Umweltrisiken. Krebserregende Zusatzstoffe in der modernen Lebensmittelindustrie werfen bei Forschern immer mehr Fragen und Verdächtigungen auf.

Eine weitere ecovrag Nr. 1 ist Mikroplastik, das mit dem Trinkwasser in unseren Körper gelangt und im Verdauungstrakt irreversible Folgen hat.

Moderne Vorsorgeuntersuchungen – eine Chance, Onkopathologie frühzeitig zu erkennen

Die Koloskopie ist der Goldstandard in der Diagnostik von Magen-Darm-Krebs. Nach modernen Standards sollte es alle 5-10 Jahre abgehalten werden, beginnend mit 50 Jahren. Patienten mit Verwandten ersten Grades mit CRC wird empfohlen, mit dem Screening im Alter von 40 Jahren zu beginnen.

Beim Nachweis verdächtiger Neoplasien, großer adenomatöser Polypen (können zu Krebs entarten), entnimmt der Spezialist die Epithelzellen zur histologischen Untersuchung (Biopsie).

Über den Autor

Diese könnten dir auch gefallen